![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
Zum Buch: Lyrik eines Landstreichers? Angetroffen wurde der Landstreicher in Luzern, neben ihm stand ein Fahrrad, neben ihm lag ein Schlafsack und vor ihm waren seine Gedichte ausgebreitet, angeboten gegen eine Spende. Ein Spaziergänger lief an einem jener Wintertage am Landstreicher vorbei, stoppte, ging zurück und las die Prosa-Gedichte. Fasziniert von der Ausstrahlung des Landstreichers und seinen weisen Worten, von der verbindenden und verbindlichen Kraft seiner Lyrik, gab er die Gedichte dem Lokwort-Verlag zu lesen. Dieser entschloss sich, die Weisheit des Landstreichers noch im gleichen Jahr anderen Menschen zugänglich zu machen - und durch die Publikation vielleicht auch den Landstreicher zu finden, der irgendwo in der Welt seine Lyrik anbietet. Textproben:
In Deinem Widerstehen
spannt sich die Welt In Spannung und Entspannung
erklingt
Deine Gedanken ruhen
sich aus |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() Letztes Update dieser Seite: 01.02.2017 - www.lokwort.ch |